Springe zum Inhalt
  • Home
  • Turbo-Tuning
    • Turbolader – Technik vom Feinsten
    • Motor-Umfeld-Komponenten
    • Komplettlösungen vom Spezialisten
  • K-Jetronic
    • Über die K-Jetronik
    • Instandsetzung von Warmlaufreglern und Mengenteilern
    • Tuning von K-Jetronik-Komponenten
  • DME – Motronic
    • DME – Motronic Steuergeräte
    • DME Steuergeräte Instandsetzung
  • Fahrzeuge – Transaxle
    • 924 turbo, 931, 937 Carrera GT, GTS
    • 944 2,5 Sauger 8V
    • 944 turbo (951)
      • Software – ETG-Motronic-Programmierung
      • LMM – MAF – MAP Drucksteuerung – integrale Lösungen
      • KLR-Umbau auf 250 kPa – viel mehr als ein Drucksensor
      • Turbolader
      • Standfeste Leistung durch Effizienz statt Stress durch hohen Ladedruck
      • ETG-I-Schaft-Pleuel und closed-deck
      • Motor – Umfeld – Komponenten (951)
    • 924 – 2.0, 2.3 Oettinger Sauger
      • Hartig-Zündung DZV
    • 928, 928 S
  • Fahrzeuge der 911 Reihe
    • 911 – 2,4 – 2,7 – S – T – 3,0 – SC
    • 911 – 3,2 Carrera 1
    • 930 turbo 3,0 und 3,3, 964 turbo 965
    • 996 TT, 997 TT
  • Turbo-Tuning-Wissen
    • Grundlagen zum Tuning
      • Grundlegendes zum Tuning von Turbo-Fahrzeugen
      • Vorbemerkung
      • Umgebungs- und Randbedingungen
    • Turbolader und Kennfelder
      • Turbolader und Kennfelder
      • Verdichter und Verdichterkennfeld
      • Betriebspunkte im Verdichterkennfeld und Verschiebung
      • Stopfgrenze oder choke-line
      • Turbinenkennfeld
    • Verdichter Porsche 951
      • Untersuchte Varianten oder was wird hier verglichen
      • Motor-Betriebspunkte
      • K26 – Serienlader
      • K26 – K27-Verdichter
      • K26 – K27-K29-Verdichter
      • K26 – ETG
    • Umfeldmodifikationen
      • Umfeldmodifikationen
      • Serienzustand – LMM
      • MAF-Lösungen
      • MAP – Drucksteuerung
      • Einfluss der Ladeluftkühlung
      • Einfluss der Abgasanlage
  • Impressum
  • Datenschutz
ETG - Eichner Technik GmbH
  • Home
  • Turbo-Tuning
    • Turbolader – Technik vom Feinsten
    • Motor-Umfeld-Komponenten
    • Komplettlösungen vom Spezialisten
  • K-Jetronic
    • Über die K-Jetronik
    • Instandsetzung von Warmlaufreglern und Mengenteilern
    • Tuning von K-Jetronik-Komponenten
  • DME – Motronic
    • DME – Motronic Steuergeräte
    • DME Steuergeräte Instandsetzung
  • Fahrzeuge – Transaxle
    • 924 turbo, 931, 937 Carrera GT, GTS
    • 944 2,5 Sauger 8V
    • 944 turbo (951)
      • Software – ETG-Motronic-Programmierung
      • LMM – MAF – MAP Drucksteuerung – integrale Lösungen
      • KLR-Umbau auf 250 kPa – viel mehr als ein Drucksensor
      • Turbolader
      • Standfeste Leistung durch Effizienz statt Stress durch hohen Ladedruck
      • ETG-I-Schaft-Pleuel und closed-deck
      • Motor – Umfeld – Komponenten (951)
    • 924 – 2.0, 2.3 Oettinger Sauger
      • Hartig-Zündung DZV
    • 928, 928 S
  • Fahrzeuge der 911 Reihe
    • 911 – 2,4 – 2,7 – S – T – 3,0 – SC
    • 911 – 3,2 Carrera 1
    • 930 turbo 3,0 und 3,3, 964 turbo 965
    • 996 TT, 997 TT
  • Turbo-Tuning-Wissen
    • Grundlagen zum Tuning
      • Grundlegendes zum Tuning von Turbo-Fahrzeugen
      • Vorbemerkung
      • Umgebungs- und Randbedingungen
    • Turbolader und Kennfelder
      • Turbolader und Kennfelder
      • Verdichter und Verdichterkennfeld
      • Betriebspunkte im Verdichterkennfeld und Verschiebung
      • Stopfgrenze oder choke-line
      • Turbinenkennfeld
    • Verdichter Porsche 951
      • Untersuchte Varianten oder was wird hier verglichen
      • Motor-Betriebspunkte
      • K26 – Serienlader
      • K26 – K27-Verdichter
      • K26 – K27-K29-Verdichter
      • K26 – ETG
    • Umfeldmodifikationen
      • Umfeldmodifikationen
      • Serienzustand – LMM
      • MAF-Lösungen
      • MAP – Drucksteuerung
      • Einfluss der Ladeluftkühlung
      • Einfluss der Abgasanlage
  • Impressum
  • Datenschutz

Fahrzeuge der 911 Reihe

911 – 2,4 – 2,7 – S – T – 3,0 – SC

911 – 3,2 Carrera 1

930 turbo 3,0 und 3,3, 964 turbo 965

996 TT, 997 TT

© 2022 ETG - Eichner Technik GmbH. Created for free using WordPress and Colibri